Das Sakrament der Buße stiftete Jesus nach seiner Auferstehung mit den Worten: "Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch" (Joh 20,21). Dann hauchte er sie an und sprach zu ihnen: "Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert" (Joh 20, 22-23).
Den Aposteln erteilte er den Auftrag und die Vollmacht, in seinem Namen die Sünden zu vergeben.
Zu wesentlichen Teilen des Bußsakramentes gehören:
die Gewissenserforschung,
als Erkenntnis der begangenen Sünden,
die Reue,
als Ausdruck der inneren Bekehrung,
das Bekenntnis
als Geständnis der Sünden,
die Genugtuung,
als Zeichen der Wiedergutmachung des entstandenen Schadens,
die Lossprechung
als Zeichen der Verzeihung der Sünden durch den Dienst des Priesters:
"Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Ehrenberg (Rhön) - Reulbach
Kirchrain 3
36115 Ehrenberg (Rhön) - Reulbach
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Kirchrain 3
36115 Ehrenberg (Rhön) - Reulbach
© St. Jakobus, Ehrenberg (Rhön) - Reulbach