Die Trauung wird in der Regel innerhalb der hl. Messe gefeiert.
"N., vor Gottes Angesicht
nehme ich dich an als meine/n Frau / Mann.
Ich verspreche dir die Treue
in guten und in bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit,
bis der Tod uns scheidet.
Ich will dich lieben, achten und ehren
alle Tage meines Lebens.
Trag diesen Ring
als Zeichen unsere Liebe und Treue:
Im Namen des Vaters und des Sohnes
und des Heiligen Geistes."
Nach der Vermählung reichen sich die Brautleute die Hand, der Zelebrant legt um die ineinander gelegten Hände der Brautleute die Stola und bestätigt die Eheschließung. Die Trauzeugen und die Anwesenden sind Zeugen der stattgefundenen Eheschließung. Anschließend spricht er über die Neuvermählten den feierlichen Trauungssegen.
Bearbeitet nach:Die Feier der Trauung in den Katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes, Zweite Auflage, hrsg. im Auftrag des Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie der /Erz-)Bischöfe von Bozen-Brixen, Lüttich, Luxemburg und Straßburg Benziger Zürich-Branusweig, Herder Freiburg-Basel-Wien, Friedrich Pustet Regensburg, Veritas Linz 1993, S. 55-77.
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Ehrenberg (Rhön) - Reulbach
Kirchrain 3
36115 Ehrenberg (Rhön) - Reulbach
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
Kirchrain 3
36115 Ehrenberg (Rhön) - Reulbach
© St. Jakobus, Ehrenberg (Rhön) - Reulbach